Reben schneiden
Hast du dich schon einmal gefragt was der Winzer so den ganzen Winter macht?
Dann schau zu!
Rebfläche mit natürlichen Artenvielfalt
Ein grosser Teil der Rebberge des Weingut Schwarz sind seit Heute Rebfläche mit hoher Artenvielfalt und mit Qualität. Seit einem Jahr ist der Rebberg um das Rebhaus...
Frost 2017 – Das heizen der Rebberge hatte Erfolg.
Es gibt Überlebende der Frostnacht vom 20. und 21. April. Das Heizen der Rebberge gegen den Frost hatte Erfolg. Es gibt zahlreiche Triebe die den Frost von...
Gefrorene Tränen der Rebe
Am 7. April 2017 sank das Thermometer gefährlich tief unter Null. An diesem Morgen ereignete sich ein Phänomen das selten zu sehen ist. Die Tränen der Rebe sind erstart.
Farbumschlag
Das Jahr geht mit grossen Schritten vorwärts. Ich habe schon einzelne Beeren der Pinot noir Trauben gefunden, die mit dem Farbumschlag beginnen. Dieses Jahr ist es etwas früher...
Mulchen im Rebberg
Ist das Gras im Rebberg wieder zu hoch gewachsen, ist es Zeit es zu schneiden. Mit dem Traktor und dem Mulcherät wird das Gras geschnitten oder wie...
Eisheilige lässt Wein- Trauben erfrieren.
Die Eisheilge der letzte Woche haben den Reben mehr geschadet als gedacht. Die Riesling x Sylvaner Trauben zeigen erfrierungen. Dennoch haltet sich der Schaden in Grenzen.
Dieses Jahr...
Wetterkapriole im Rebberg. Der April macht was er will.
Frost und Schnee ist jetzt das unbrauchbarste
Das Wetter ist absolut nicht beständig. Die Rebtriebe sind schon aus der Knospe gebrochen und die filigrane Triebe sind in diesem...
Ökologisch den Rebberg mit Heu-Rundballen Düngen
Auf dem Weingut Schwarz verwenden wir keinen Dünger aus dem Sack, sondern wir düngen den Rebberg mit dem Heu von unseren Ökowiesen. Mit dem Heu bringen wir...
Der Herbst hat begonnen
Heute haben wir das erste mal Trauben geschnitten. Jetzt sollte es genügend Traubensaft und "Suser" für die grosse Herbstdegustation am Wochende haben.
Start in den den Herbst 2016
Der Herbst...